Shirt «Paris» schablonieren

Shirts schablonieren mit Fashion-Spray  ausgezeichnet mit: schnell & einfach

Sie benötigen

>>als Bastelset erhältlich

Sehr praktisch für Kindergeburtstags-Basteln: Sie benötigen für alle Kinder nur dieses Set und für jedes Girl ein Shirt (auch bei Teeny beliebt).

>>Bastelparty: diese Shirts bieten wir auch an Partys an

Anwendung

  1. Der Malgrund muss sauber, fettfrei und trocken sein, Textilien appretur- und weichspülerfrei.
  2. Für besonders scharfe Konturen Schablone mit dem farblosen Haftspray einsprühen. Schablone auf den Malgrund legen und Farbe darüber sprühen, stupfen, walzen oder spachteln. Beim Stupfen und Walzen darauf achten, dass nicht zu viel Fabe aufgenommen wird. Bei Bedarf vorher auf einem neutralen Untergrund abtupfen/abrollen. Um unerwünschte Flecken auf dem Malgrund zu vermeiden, wässrige Faben kurz mit einem Küchenpapier von der Schablone abtupfen.
  3. Anschliessend Schablone vorsichtig anheben und sofort unter kaltem Wasser reinigen.
  4. Fixierung: Nach der Trocknung (2 Stunden, mit Fön kann die Trocknungszeit verkürzt werden) im vorgeheizten Backofen (8 Min. / 150 °C) oder mit einem Tuch bei Baumwolltemperatur bügeln (3 Min. / 30 x 30 cm).

Schablonieren

Schablonieren mit Fashion-Spray z.B. Flamingo-Kissen  ausgezeichnet mit: schnell & einfach

Sie benötigen

Anwendung

Textilien ohne Weichspüler waschen. Schablone auf den Stoff legen. Mit beliebigem Fashion-Spray Farbton besprühen. Es können auch mehrere Farbtöne verwendet werden (nass in nass oder nach kurzer Trocknung). Um unerwünschte Farbflecken auf dem Textil zu vermeiden, die Farbe vor dem Abziehen kurz mit einem Küchenpapier von der Schablone abtupfen. Die Schablone vorsichtig anheben und sofort unter kaltem Wasser reinigen.

Tipps

  • Für besonders scharfe Konturen die Schablone mit Schablonen-Haftspray auf dem Untergrund fixieren.
  • Unterlage und Kleidung vor dem Sprühen großzügig abdecken und Karton zwischen die Stofflagen schieben.
  • Textilien vor der Gestaltung waschen, diese müssen appretur- und weichspülerfrei sein.
  • Von links waschen (max. 40 °C) und bügeln.
  • Fashion-Spray vor Gebrauch schütteln und 2 – 3 Mal auf neutralem Untergrund (z. B. Papier) ansprühen.
  • Fashion-Spray Sprühkopf nach Benutzung abwischen um Verklebung zu verhindern.
  • Fixierung: Nach der Trocknung (Fashion-Spray ca. 2 Std., je nach Farbauftrag) im vorgeheizten Backofen (8 Min. / 150 °C) oder durch ein Tuch bei Baumwolltemperatur bügeln (3 Min. / 30 x 30 cm). Mit einem Haarföhn können schnellere Trocknungsergebnisse erzielt werden.

 >> zum Anleitungs-Video

Shirt Spezialtechnik: mit Eimern

Spray it - für junge Mode ausgezeichnet mit: schnell & einfach

Schnell und einfach wird aus einem weißen Shirt ein trendiges Fashion-Shirt. Das Beste: Den harmonischen Farbverlauf können Sie ganz leicht selbst designen.

Sie benötigen

Anwendung

  1. Das Shirt vorab waschen, trocknen lassen und glatt bügeln. Es muss weichspüler- und appreturfrei sein.
  2. Die Eimer der Grösse nach übereinanderstapeln, das Shirt darüber ziehen und in Falten legen.
    Spray it - für junge Mode
  3. Mit den drei verschiedenen Farbtönen besprühen.

    Spray it - für junge Mode

  4. Das Shirt sofort wieder vom Eimer ziehen und an einem Kleiderbügel ca. 2 Std. trocknen lassen. Mit einem Fön können Sie Trocknungszeiten verkürzen. Die Fashion-Spray Sprühköpfe nach der Benutzung abwischen.
  5. Nach dem Trocknen das T-Shirt bei Baumwolltemperatur durch ein Tuch 3 Min. pro 30 x 30 cm bügeln, um die Farbe zu fixieren. Das T-Shirt danach immer von links waschen und bügeln. Der Stoff ist bis 40° C waschbeständig.

Abklebetechnik

Abklebetechnik für einmalige Farbeffekte ausgezeichnet mit: schnell & einfach

Sie benötigen

  • Fashion-Sprays
  • Helles T-Shirt (Baumwolle; max. 20% Kunstfaseranteil)
  • Papier/ Karton zum Abdecken
  • Kreppklebeband (z.B. Malerklebeband) für die Abklebetechnik

Anwendung

  1. Textilien vor dem Bemalen ohne Weichspühler waschen.
  2. Ein Stück Karton in das Shirt legen. So färbt die Farbe nicht auf die Rückseite durch.
  3. Das T-Shirt straff mit Klebeband auf der Unterlage befestigen.
  4. Danach das gewünschte Muster mit dem Klebeband abkleben. Bereiche, welche beim Sprühen von der Farbe ausgespart werden sollen, gut abdecken.
    creativ abkleben für kundsvolle Effekte
  5. Jetzt kann mit einem oder mehreren Farbtönen gesprüht werden, je nach gewünschtem Effekt. Am Besten von hell nach dunkel arbeiten.
    Verschiedene Effekte durch unterschiedliche Sprühfarben
  6. Die Farbe kurz mit dem Fön trocknen. Je nach gewollten Farb-Effekten können einige Teile des Klebebands abgezogen und auf diese freien Farbflächen noch weitere Farben aufgetragen werden.
  7. Das fertige T-Shirt vor der Fixierung ca. 2 - 6 Std. trocknen lassen, je nach Farbauftrag. Fixierung: mit dem Bügeleisen mit dünnem Tuch für 3 Minuten auf einer Fläche von 30 x 30 cm bei Baumwolltemperatur ohne Dampf bügeln. Alternativ im vorgeheizten Backofen bei 150 °C für 8 Minuten.

>> zum Anleitungsvideo

Twisttechnik

Textilien Einfärben nach Twisttechnik  ausgezeichnet mit: schnell & einfach

Sie benötigen

  • 2 Fashion-Sprays
  • 1 Baumwolltuch
  • eventuell 2 Kochlöffel oder Ähnliches als Hilfsmittel zum Eindrehen

Anwendung

  1. Den Stoff waschen, trocknen lassen und glatt bügeln. Er muss vor dem Färben weichspüler- und appreturfrei sein.
  2. Das Tuch zur Hälfte falten. Auf der einen Seite leicht mit einer Farbe von Fashion-Spray besprühen. Dabei auf Entfernung sprühen, damit die Farbe nicht zu dunkel wirkt. Dann die Rückseite ebenfalls vollflächig mit einer anderen Farbe einsprühen. Kurz trocknen lassen.
  3. Am einen Ende des Stofftuches den Stoff fassen, leicht anheben und eindrehen, sodass sich eine Spirale bildet. Auf der anderen Seite ebenfalls. Nun auf beiden Seiten gleichzeitig weiterdrehen bis sich eine Stoff-Brezel ergibt. Hilfe: In die Mitte der Spirale jeweils ein Kochlöffel einsetzen, so lässt sich einfacher eindrehen.
    Twisttechnik beim Einfärben von Textilien
  4. Dann die Vorder- und nachher die Rückseite der Brezel mit einer oder zwei verschiedenen Farben besprühen, je nach gewünschtem Farbeffekt.
    Twisttechnik beim Einfärben von Textilien

  5. Die fertig eingesprühte Stoff-Brezel 1 Stunde liegen lassen. Danach auffalten und trocknen lassen.
  6. Nach dem Trocknen den Schal im vorgeheizten Backofen (8 Minuten bei 150 °C) oder mit einem Bügeleisen fixieren. Danach ist er bis 40 °C waschbeständig.

>>zum Anleitungsvideo

Abbindtechnik

tolle Effekte durch Abbinden vor dem Textilsprühen  ausgezeichnet mit: schnell & einfach

Sie benötigen

  • Fashion-Sprays
  • Helles T-Shirt (Baumwolle; max. 20% Kunstfaseranteil)
  • Papier/Karton zum Abdecken
  • Schere
  • Garn/Schnur/Gummiband zum Abbinden
  • Bügeleisen & Tuch zum Abdecken beim Bügeln

Anwendung

  1. Shirt vorab waschen, trocknen lassen und glatt bügeln. Es muss weichspüler- und appreturfrei sein.
  2. Einzelne Partien des Shirts mit Garn oder Aehnlichem zusammenbinden. Partien, auf denen keine Farbe gewünscht ist, abdecken.
    mit Garn einzelne Textilpartien abwickeln für lässige Effekte
  3. Jetzt kann das Shirt mit den gewünschten Farben der Fashion-Sprays besprüht werden. Von hell nach dunkel arbeiten.
    mit Textilsprühfarbe eingewickelte Textilien besprühen
  4. Nach kurzem Trocknen ein Garn lösen und die weissen Zwischenräume mit einer anderen Farbe besprühen. Das zweite Garn lösen und wiederum besprühen. Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Abbindungen geöffnet sind und die gewünschten Zwischenräume mit Farbe bedeckt sind.
    mit Textilsprühfarbe eingewickelte Textilien besprühen
  5. Shirt ca. 2 Stunden trocknen lassen. Mit einem Tuch bei Baumwolltemperatur 3 Min. pro 30 x 30 cm die Farbe fixieren. Nun ist das Shirt bei 40 °C waschbeständig.

>>zum Anleitungsvideo

Wickeltechnik

Wickeltechnik für freche & moderne Effekte am Beispiel von Kissen ausgezeichnet mit: schnell & einfach

Sie benötigen

Anwendung

  1. Kissenhüllen vorab waschen, trocknen lassen und glatt bügeln. Sie müssen weichspüler- und appreturfrei sein.
  2. Ein Stück Karton zwischen die Kissen-Vorder- und Rückseite legen, damit die Rückseite nicht eingefärbt wird.
  3. Einzelne Partien der Kissen-Vorderseite mit Garn umwickeln.
    mit Garn einzelne Textilpartien abwickeln für lässige Effekte
  4. Einfarbig mit dem gewünschten Fashion-Spray Farbton besprühen. Ca. 2 Stunden trocknen lassen.
    mit Textilsprühfarbe eingewickelte Textilien besprühen
  5. Nach dem Trocknen des Stoffes das Garn wieder lösen und mit dem Glitzerzauber-Liner einige Punkte als stilisierte Blütenmitten in das Muster malen. Dazu die Linerspitze leicht in den Stoff drücken. Alles ca. 6 Stunden trocknen lassen.
  6. Die Kissenhüllen durch ein Tuch bei Baumwolltemperatur 3 Min. pro 30 x 30 cm fixieren.

mit Wattenstäbchen

Kreative Technik für besondere Effekte beim T-Shirt Farbsprühen ausgezeichnet mit: schnell & einfach

Sie benötigen

  • Fashion-Spray, Pflaume
  • rosafarbiges oder anderes helles T-Shirt mit max. 20 % Kunstfaseranteil
  • ca. 30 Wattestäbchen

Anwendung

  1. Shirt vor dem Bemalen ohne Weichspüler waschen, um Appreturrückstände restlos zu entfernen. Anschließend trocknen lassen. Danach ein Stück Karton ins Shirt schieben, damit die Farbe nicht auf die Rückseite durchfärbt.

    Kreative Technik für besondere Effekte beim T-Shirt Farbsprühen

  2. Auf dem Shirt die Wattestäbchen in Herzform anordnen. Es hilft, wenn man ein kleines Herz aus Papier ausschneidet und die Wattestäbchen darum legt – danach das Papierherz wieder entfernen. Mit dem Fashion-Spray einfarbig im Farbton Pflaume von der Mitte nach außen besprühen – mit etwas Abstand und sanftem Druck, damit die Wattestäbchen beim Sprühen nicht verrutschen. Wattestäbchen vorsichtig entfernen. Farbe gut trocknen lassen.

    Kreative Technik für besondere Effekte beim T-Shirt Farbsprühen

  3. Fixierung: Die besprühte Stelle von vorn durch ein dünnes Tuch oder Backpapier 5 Minuten bei Baumwolltemperatur bügeln oder 8 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 150 °C fixieren. Den Stoff zuvor auf Hitzebeständigkeit prüfen. Danach ist das Textil bis 40 °C waschbeständig.

Shirt Star

Shirts schablonieren mit Fashion-Spray  ausgezeichnet mit: schnell & einfach

Sie benötigen

>>im Shop als Set erhältlich

Sehr praktisch für Kindergeburtstags-Basteln: sie benötigen für alle Kinder nur dieses Set und für jedes Kind ein Shirt (auch bei Teeny beliebt).

>>Bastelparty: dieses Shirt bieten wir auch an unseren Partys an

Anwendung

  1. Der Malgrund muss sauber, fettfrei und trocken sein, Textilien appretur- und weichspülerfrei.
  2. Für besonders scharfe Konturen Schablone mit dem farblosen Haftspray einsprühen. Schablone auf den Malgrund legen und Farbe darüber sprühen, stupfen oder walzen. Beim Stupfen und Walzen darauf achten, dass nicht zu viel Fabe aufgenommen wird. Bei Bedarf vorher auf einem neutralen Untergrund abtupfen/abrollen. Um unerwünschte Flecken auf dem Malgrund zu vermeiden, wässrige Faben kurz mit einem Küchenpapier von der Schablone abtupfen.
  3. Anschliessend Schablone vorsichtig anheben und sofort unter kaltem Wasser reinigen.
  4. Fixierung: Nach der Trocknung (2 Stunden) im vorgeheizten Backofen (8 Min. / 150 °C) oder mit einem Tuch bei Baumwolltemperatur bügeln (3 Min. / 30 x 30 cm). Mit einem Haarföhn können schnellere Trocknungsergebnisse erzielt werden.