Kerzenglas mit Glittergel

Windlicht mit Glitter Strukturpaste

Sie benötigen

sehr gut geeignet & macht Spass an Kindergeburtstagen, vor allem wenn weiter verziert werden kann

Anwendung

  1. Tragen Sie mit dem Pinsel auf das sauber gewaschene und trockene Glas das 3D-Gel auf. Um so dicker die Schicht aufgetragen wird, um so mehr Struktur und 3D-Effekt bildet sich.
  2. Sofort danach drücken Sie nach freier Fantasie feine Steinchen und eventuell andere kleine Deko-Verzierungen in das Gel. Sie können auch Glitter einstreuen. Sollten die Steine nicht mehr haften, da das Gel zu schnell getrocknet ist, tragen Sie an den betreffenden Stellen nochmals einwenig Gel auf. Lassen Sie das Kerzenglas trocknen, mitnahmebereit nach 30 Minuten.
  3. Zusätzlich ausdekorieren: Das Windlicht kann weiter mit Perlen-Pen, Glitzerzauber-Liner (speziell für Kinder entwickelt) und Metallic-Liner verziert werden. Alle diese Pen & Liner sind für Glas geeignet. Lassen Sie Ihr Bastelwerk gut trocknen: Mitnahmebereit nach 1 bis 2 Stunden, vollständig ausgetrocknet nach 12 - 24 Stunden. Auch können weitere Dekosachen umgebunden werden, z. B. schöne Bänder, Bast, Perlen und andere kleine Streuartikel an Glitter-Garn.

Vintage-Vase mit Schmetterling

Vase im Vintage-Look  Leicht gemacht
Sie benötigen

Anwendung

  1. Die Glasoberfläche gut säubern. Streichen Sie das Glas mit einem Pinsel im gewünschten Farbton mit Kreidefarbe an und lassen Sie den Anstrich trocknen (30 Min., mit Fön weniger lang).
  2. Schleifen Sie mit dem Sandpapier über die erhöhten Glasstrukturen, um ein «Gebrauchtes Aussehen» zu erreichen.
  3. Nun die Vase nach Belieben verzieren und ausschmücken, z. B. mit Holzanhänger, Satinband und Bast. Alles ist im Bastelset Maxi enthalten:
  • Schmetterlingsanhänger: Der Schmetterling kann nach freier Fantasie mit Deco-Painter-Malstiften (im Bastelset Maxi enthalten) bemalt werden. Diese Stifte sind gut deckend und trocknen sehr schnell. Ausserdem sind sie später vielseitig anwendbar. Der Holzanhänger kann ebenfalls mit Kreidefarbe angemalt und Schleifpapier für einen Used-Look behandelt werden.
  • Satinband: Das Dekoband um den Glashals zierlich festbinden, je nach Geschmack mit Schleife.
  • Bast: Bast nach Belieben zuschneiden, den Herz-Anhänger einfedeln und neben dem Band eventuell mehrfach umwickeln und dekorativ zusammenbinden.

Samtweich verziert mit Raysin

 Anwendung leicht in 30 bis 60 Min. je nach Ausführung

Sie benötigen

Einkauf für Partybasteln: 1 x Giesspulver, 1 x Farbpigmente, Giessform & Label gemäss Anzahl Kinder

Anwendung

  1. Mischen Sie Raysin Giesspulver (für Herz-Anhänger & Flaschen-Verzierung ausreichend) mit wenig Farbpigment (ca. 3 Messerspitzen) - je mehr Farbpigmente, desto kräftiger der Farbton.
  2. Geben Sie entsprechend Wasser (Mischverhältnis-Angabe auf Verpackung) dazu und rühren Sie gut um.
  3. Herz-Anhänger: Legen Sie das Label in die Kreis-Giessform, Motiv «Herz» nach oben schauend und giessen Sie einen Teil des angemachten Raysinpulvers in die Form (ca. 1 cm).
  4. Flaschen-Verzierung: Die restliche angemachte Raysin-Masse giessen Sie in ein schmales, hohes Gefäss, wo die Flasche knapp reinpasst. Nun tauchen Sie die zu verzierende Flasche in dieses Gefäss ein und zwar soweit, wie Sie die Flasche mit Raysin verziert haben wollen. Trocknen lassen.
  5. Nach 30 Minuten Trocknungszeit kann der Anhänger entformt werden. Nun die Hanfschnur auf die trockene Flasche aufbinden und der Herz-Anhänger darauf aufkleben, am besten mit Heisskleber.

Anhänger mit Raysin «zartes Anfassgefühl»

 Anwendung leicht in 30 bis 60 Min. je nach Ausführung

Sie benötigen

Einkauf für Gruppenbasteln: 1 x Giesspulver, 1 x Farbpigmente, Giessformen & Labels gem. Anz. Kinder

Anwendung

  1. Mischen Sie die gewünschte Menge Raysin Giesspulver mit wenig Farbpigment - je mehr Farbpigmente, desto kräftiger der Farbton. 
  2. Geben Sie entsprechend Wasser dazu und rühren Sie gut um.
    Mischverhältnis: 
    für 250 g Raysin Giesspulver = 1 dl Wasser,
    für ein Förmchen ca. 50 g Giesspulver = 0.2 dl Wasser.
  3. Legen Sie ein Label in die Giessform, Motiv nach oben schauend, und giessen Sie das angemachte Raysinpulver in die Form.
  4. Löcher zum Aufhängen einfach gemacht: An den gewünschten Stellen stecken Sie einen Zahnstocher (Spitz abgeschnitten) oder ein anderes Holzstäbchen so tief als möglich (durchgehend) in die Giesspulvermasse ein.
  5. Nach 30 Minuten kann entformt und das Label und die Zahnstocher entfernt werden.
  6. Während der Trocknungszeit können Perlen auf ein Band (z.B. zartes Organzaband) dekorativ eingefädelt werden. Am Schluss den Anhänger am Organzaband befestigen.  

Weihnachtsdeko mit Decormatt

samtmatte Oberfläche mit strahlenden Farben clever gemacht! Leicht gemacht

Sie benötigen

Anwendung

Sie können auch Kunststoff-Eier zu Ostern nach dieser Anleitung einfärben.

  1. Die Kugeln müssen sauber und trocken sein.
  2. Eine Hälfte der Kugeln in den gewünschten Farben anmalen. Als «Kugelhalter» können Sie die Kugeln in einen kleinen Papierbecher stellen. Nach dem Trocknen die andere Hälfte anmalen. Trocknen lassen. Die Decormatt-Farbe trocknet sehr schnell!
  3. Nun können die Kugeln frei nach eigener Fantasie mit Pens & Liners verziert werden: Kreise mit Deco-Painter aufmalen und abwechslungsweise mit 3D Liner und Glitzerzauber-Liner umranden. Für scharfe Konturen empfiehlt sich ein Liner-Aufsatz. In der Kreismitte Steine mit einer Heissklebepistole aufkleben. Wird mit einem 3D Liner gearbeitet, müssen die Kugeln rund 6 Stunden getrocknet und dann im Backofen bei 150 °C ca. 8 Min. aufgeplustert werden. Um ohne Backofen einen Plustereffekt zu erhalten, kann anstelle der 3D Liners mit Perlen-Pens verziert werden. Perlen-Pens sind nach rund 1 Stunde staubtrocken.

Vase auffallend mit Decormatt

samtmatte Oberfläche mit strahlenden Farben clever gemacht! Leicht gemacht in 10 Minuten

Sie benötigen

Anwendung

Farbverlauf mal anders: Jetzt haben Farben ihren ganz großen Auftritt!

  1. Zunächst die Vasen spülen und gut trocknen lassen.
  2. Dann die Vasen mit den einzelnen Farben befüllen (pro Glas etwa 3/4 der Menge der Farbtöpfchen).
  3. Anschließend die Vasen kräftig schwenken und die Farbe wieder herauslaufen lassen.
  4. Auf einem alten Gitter trocknen lassen. Nach 15 bis 30 Min. je nach Farbdichte ist die Farbe staubtrocken.
  5. Die Vasen können nach Belieben weiter verziert werden.

Deko kinderleicht mit Raysin giessen

 Anwendung leicht in 30 bis 60 Min. je nach Ausführung

Sie benötigen

>>All-in-one-Bastelbox - einfach ausprobieren

Anwendung

  1. Mischen Sie Raysin Giesspulver mit ca. 3 Messerspitzen von Ihrem Wunsch-Farbpigment - je mehr Farbpigmente, desto kräftiger der Farbton.
  2. Geben Sie Wasser gemäss Angabe Verpackung dazu und rühren Sie gut um.
  3. Legen Sie ein Label in die Giessform, Motiv nach oben schauend, und giessen Sie soviel vom angemachten Raysinpulver in die Form wie Sie möchten. Die Giessform muss vorgängig NICHT ausgefettet werden.
  4. Nach 30 Minuten kann entformt und das Label entfernt werden. Ihr Kunstwerk gut austrocknen lassen.

Adventgläser mit Kreidefarben

Adventsgläser & Windlichter auf für den Frühling mit Chalky Kreidefarben selbst einfach gemacht einfach gemacht in 1 Stunde und schnell trocken

Sie benötigen

Anwendung

  1. Die Gläser vorab gründlich waschen. Die gewünschten Motive auf eine selbstklebende Folie übertragen. Die Folie ausschneiden und die Motive auf die Gläser kleben.
    Mit Kreidefarben ein Windlicht einfach gemacht!
  2. Auf die Gläser mit Hilfe eines Schwammes die gewünschte Kreidefarbe (vanille) aufbringen. Die Klebemotive sofort nach dem Auftragen der Farbe wieder abziehen. Trocknen lassen (15 - 30 Min.). Danach im Wechsel schwarze und weiße Punkte mit Kreidefarbe rund um die Motive malen, am besten mit dem Pinselstiel. Für schimmernde 3D-Effekte, können die Punkte alternativ mit Perlen-Pen's (in 60 Min. staubtrocken) gemalt werden.
    Mit Kreidefarben ein Windlicht einfach gemacht!
  3. Zum Schluss das schwarz-weiße Garn mehrmals um die getrockneten Glasränder schlingen und eine Schleife binden.

Papi-Box mit Photo Transfer

Anleitung Photo Transfer Anwendung und Trocknung in 30 bis 60 Min. je nach Ausführung

Sie benötigen

Anleitung

  1. Der Deckel der Holzbox, worauf das Foto transferiert werden soll, mit Sandpapier glatt schleifen und gut abwischen.
  2. Die Seitenflächen der Holzbox nach Belieben mit Chalky Kreidefarben oder Kinderbastelfarbe bemalen. 15 bis 30 Min. trocknen lassen.
  3. Währenddessen das Foto auf die Grösse des Deckels der Holzbox zuschneiden. Transferpaste dick auf die bedruckte Seite des Fotos und auf den Deckel aufpinseln. Foto mit dem Motiv nach unten aufs bepinselte Holz legen, festdrücken, glatt streichen. Überschüssige Transferpaste an den Rändern entfernen.
  4. Etwa 8 Minuten trocken föhnen. Dann das Papier mit dem Schwamm anfeuchten bis es eingeweicht ist. Nasses Papier sehr vorsichtig abrubbeln, bis alle Schichten entfernt sind und das Foto-Motiv zum Vorschein kommt.
  5. Mit transparentem Mattlack das übertragene Foto überlackieren. Auf diese Weise verschwinden Papierfaserrückstände einfacher und die Bildfarben werden brillianter.
  6. Mittels Deco Painter oder Neon Kreidemarker die Box beschriften und verzieren.

Hinweis: Die Box kann auch nach dem Phototransfer an den Seiten angemalt und dekoriert werden, damit die Farbe «ungestört» trocknen kann.

Photo Transfer

Anleitung Photo Transfer Anwendung leicht in 30 Min.

Sie benötigen

  • Photo Transfer Set
  • Schleifpapier (Sandpapier)
  • Pinsel, Schere, Schwamm
  • Holzscheibe, Foto (Laserausdruck)

Anleitung

  1. Holzscheibe mit Sandpapier glatt schleifen, gut reinigen. Foto auf Grösse der Scheibe zuschneiden. Transferpaste dick auf die bedruckte Seite des Fotos und eine Seite des Holzes aufpinseln. Foto mit dem Motiv nach unten aufs bepinselte Holz legen, festdrücken, glatt streichen. Überschüssige Transferpaste an den Rändern entfernen. Anleitung Photo Transfer
  2. Etwa 8 Minuten trocken föhnen. Dann das Papier mit dem Schwamm anfeuchten bis es eingeweicht ist. Nasses Papier sehr vorsichtig abrubbeln, bis alle Schichten entfernt sind und das Motiv zum Vorschein kommt. Anleitung Photo Transfer
  3. Mit dem transparenten Mattlack lackieren. Dadurch können Papierfaserrückstände besser entfernt werden und die Bildfarben erscheinen brillianter. Die Holzscheibe kann zum Schluss nach Wunsch verziert und ausgeschmückt werden.

Windlicht mit Glitter-Gel

Windlicht mit Glitter Strukturpaste von Kinder gebastelt

Sie benötigen

Anwendung

  1. Tragen Sie mit dem Pinsel auf das sauber gewaschene und trockene Windlichtglas das Relief-Gel auf. Um so dicker die Schicht aufgetragen wird, um so mehr Struktur und 3D-Effekt bildet sich.
  2. Sofort danach drücken Sie nach freier Fantasie und gewünschten Mustern Mosaiksteine und eventuell andere transparente Schmucksteine in das Gel. Sie können auch Glitterpuder aufstreuen. Sollten die Steine nicht mehr haften, da das Gel zu schnell getrocknet ist, tragen Sie an den betreffenden Stellen nochmals einwenig Gel auf. 
  3. Lassen Sie das Windlicht nun kurz trocknen, je nach Dicke des aufgetragenen Glitter-Gels 5 bis 15 Minuten.
  4. Zum Schluss verzieren Sie das Windlicht mit den gewünschten Farben der Perlen-Pens. Selbstverständlich können Sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen und das Windlicht weiter mit Glitzerzauber-Liner, speziell für Kinder und Metallic-Liner dekorieren. Alle unsere Pens & Liners sind für Glas geeignet. Lassen Sie ihr Bastelwerk gut trocknen: Mitnahmebereit nach 1 bis 2 Stunden (an Kindergeburtstagen), vollständig ausgetrocknet nach 12 - 24 Stunden.

Vintage-Look mit Abschleiftechnik

Vintage Look  Siegel leicht

Used-Look (gebrauchtes Aussehen)

Mit der Abschleiftechnik sehen Oberflächen aus, als hätten Hände vieler Generationen sie berührt. Das Holz/Glas schimmert durch die Farbschicht und erzählt seine eigene, geheimnisvolle Geschichte. Dieser ursprüngliche Effekt lässt sich leicht erzeugen. Die aufgetragene Farbe wird an Ecken oder Kanten mit Sandpapier (Schleifpapier) abgeschliffen bis die Materialfarbe (Erstanstrich) oder das Ursprungsmaterial (Holz, Glas) wieder zum Vorschein kommt.

Sie benötigen

Bastelsets für Kinder

Anwendung

  1. Mit der ersten Farbe den staub- und fettfreien Untergrund vollflächig mit Pinsel oder Rolle anstreichen. Nun 30 Min. trocknen lassen. Auf den Erstanstrich kann auch verzichtet werden, wenn das Untermaterial, z.B. das Holz, Glas am Ende nach dem Abschleifen ersichtlich werden soll.
  2. Die zweite Farbe gleichmäßig auftragen. Ebenfalls 30 Min. trocknen lassen oder für schnelleres Trocknen fönen.
  3. Mit Sandpapier die gewünschten Flächen, Ecken und Kanten abschleifen.

Glas im Used-Look mit Kreidefarbe

Glas im Vintage-Look  Leicht gemacht

Der Used-/Vintage-Look ist sehr gefragt und kinderleicht selbst zu machen mit Chalky Kreidefarbe und der Abschleiftechnik.
Auch bei Kindern ist dieser Trend beliebt: einfach in der Anwendung, schnelle Trocknungszeit.

Sie benötigen

Anwendung

  1. Die Glasoberfläche säubern (staub- und fettfrei). Streichen Sie das Glas mit einem Pinsel im gewünschten Farbton mit Kreidefarbe an und lassen Sie den Anstrich trocknen (30 Min., mit Fön weniger lang).
  2. Schleifen Sie mit dem Sandpapier über die erhöhten Glasstrukturen, um ein «Gebrauchtes Aussehen» zu erreichen.
  3. Nun die Vase nach Belieben verzieren und ausschmücken, z. B. mit Holzanhänger, Satinband und Bast (alles im Bastelset Maxi enthalten):
  • Herzanhänger: Das Holzherz kann nach freier Fantasie mit Deco-Painter-Malstiften (im Bastelset Maxi enthalten) bemalt werden. Diese Stifte sind gut deckend und trocknen sehr schnell. Ausserdem sind sie später vielseitig anwendbar. Das Dekoherz kann ebenfalls mit Kreidefarbe angemalt und Schleifpapier für einen Used-Look behandelt werden.
  • Satinband: Das Dekoband um den Glashals zierlich festbinden, je nach Geschmack mit Schleife.
  • Bast: Bast nach Belieben zuschneiden, den Herz-Anhänger einfedeln und neben dem Band eventuell mehrfach umwickeln und dekorativ zusammenbinden.

Vintage-Look mit Nasstechnik

Trockentechnik bei Chalky Kreidefarben leicht gemacht

Wunderschön zartedle Verwaschungseffekte beschert Ihnen der Einsatz der Nasstechnik. Die Flächen von Möbeln und Dekorationsgegenständen versprühen eine lebendige Optik. Die Farbe bleibt bei porösen Oberflächen in Materialvertiefungen hängen. Holzmaserungen und andere Strukturen lassen sich auffallend hervorheben. So verleihen Sie Ihrer Bastelarbeit den Hauch traditioneller Handwerkskunst.

Sie benötigen

Anwendung

  1. Die Farbe gleichmäßig auf eine fett- und staubfreie Oberfläche auftragen. Pinsel oder Farbrolle benutzen. 30 Minuten trocknen lassen. Oder mit einem Fön den Vorgang beschleunigen.
  2. Eine zweite Farbschicht auftragen. Diese nicht trocknen lassen.
  3. Sofort mit einem feuchten Tuch über die Farbe reiben und diese verwischen. Dadurch bleibt die Farbe überwiegend in Vertiefungen hängen. Je nasser das Tuch ist, desto stärker wird der Verwaschungseffekt.
  4. Der Stern kann nach Belieben mit Glitzer-Liner, Perlen-Pen, Doppelklebeband (mit Glitter & feinen Perlen bestreut), u.a. verziert werden.

Vintage-Look mit Trockentechnik

Trockentechnik bei Chalky Kreidefarben leicht gemacht

Verzieren Sie Oberflächen besonders effektvoll durch charaktervolle Strukturen. Bei liebevoller Anwendung der Trockentechnik wirken glatte Oberflächen wie gebürstet. Während strukturierte Oberflächen mehr Tiefe gewinnen, so dass Sie den Used-Look buchstäblich spüren können.

Sie benötigen

Anwendung

  1. Die erste Farbe mit einem Pinsel oder einer Rolle gleichmäßig auf eine fett- und staubfreie Oberfläche auftragen.
  2. Die zweite Farbe mit einem trockenen Borstenpinsel aufnehmen und irgendwo (Malerbehälter, Holzbrett, Karton) abstreifen, bis nahezu keine Farbe mehr auf den Borsten ist. Nun mit dem Pinsel leicht über die zu betonenden Stellen bürsten.
  3. Zum Schluss kann nach freier Fantasie verziert werden mit Bänder, Kordeln, Glitter, Pens und Liners oder wie im Beispiel-Bild können motivmässig Löcher eingestanzt werden.

Tipp: Den Struktureffekt bewusst betonen durch die Verwendung zweier unterschiedlichen Farben. Oder Ton in Ton arbeiten für einen zarten und harmonischen Look.